Unterstützung für pflegende Angehörige

Caritas stellt pflegende Angehörige zu einem Stundenlohn von 35 Franken an und zahlt in die Sozialversicherungen ein. Eine diplomierte Pflegefachperson begleitet die Angehörigen, erarbeitet mit ihnen einen Pflegeplan und besucht sie regelmässig.

Wer die Grossmutter, den Schwiegervater oder das eigene Kind zuhause pflegt, erhält dafür keinen Lohn. Zudem verfügen viele pflegende Angehörige über kein oder nur wenig pflegerisches Fachwissen und sind auf sich allein gestellt. Die Caritas möchte das ändern. Die Organisation stellt pflegende Angehörige an und begleitet sie professionell.

Voraussetzung für die Anstellung und Entschädigung von pflegenden Angehörigen ist, dass sie Tätigkeiten der Grundpflege leisten. Dazu gehören beispielsweise die Hilfe beim Duschen, An- und Auskleiden oder die Assistenz beim Essen oder beim Toilettengang. Der Bedarf muss ärztlich verordnet werden, die Abrechnung erfolgt über die zuständige Krankenkasse.

Caritas Care

Gemeinden Einzugsgebiet

Burgistein, Guggisberg, Kaufdorf, Niedermuhlern, Oberbalm, Riggisberg, Rüeggisberg, Rüschegg, Schwarzenburg, Thurnen, Toffen, Wald

Über uns

Caritas Care sorgt für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

620'000 ältere Menschen sind in der Schweiz auf Betreuung angewiesen. Viele von ihnen wünschen sich in der gewohnten Umgebung bleiben zu können. In Zukunft wird der Bedarf an Pflege und Betreuung steigen, da es immer mehr ältere Menschen geben wird. Caritas Care bietet drei Dienstleistungen an, damit ältere Menschen selbstbestimmt leben können und die Betreuung und Pflege fair entlohnt werden.

Links

    Öffnungszeiten

    Montag – Freitag: 08:15 -11:30 und 13:45-17.00 Uhr

    Anschrift

    Caritas Care
    Adligenswilerstrasse 15
    Postfach
    6002 Luzern